Hallo Gemeinde,
nachdem ich einen PC mit WIN7 und WinSol 1.20 (vorher 1.16) habe, habe ich folgende Probleme:
WinSol liest über den Datenlogger die Daten aus und stellt sie auch u.a. in SolStat dar. Es werden auch Log-Daten (cvs) ausgelesen, allerdings "nicht" gespeichert !? d.h., ich finde sie in keinem Verzeichnis der HDD wieder (FrankB hatte mir bereits Tipps dazu gegeben, die ich jedoch aus Zeitgründen noch nicht probieren konnte).
Kennt jemand dieses Phänomen und wenn ja, wie wurde Abhilfe geschaffen ?
Weiterhin benötige ich die log-Daten (zur weiteren Verarbeitung) in der "alten" Form als txt. Gibt es einen Möglichkeit die cvs-Daten in txt zu konvertieren (es müsste jedoch die "alte" txt-Struktur sein) ?
hArzlichst
frankB aus O
Sonntag, 29. August 2010
WinSol und WIN7
Eingestellt von
FrankB (Osterode)
am
29.8.10
2
Kommentare
Labels: cvs, Daten, Datenlogger, log, Solstat, txt, WIN7, Winsol
Sonntag, 15. August 2010
Probleme woher?

Eingestellt von
Karsten (Niederzier)
am
15.8.10
6
Kommentare
Labels: Durchfluss, Fehlersuche
Donnerstag, 12. August 2010
Volumenstromgeber defekt?
Nachdem in den letzten Tagen die angezeigte Wärmemenge immer seltsamer wurde habe ich mir mal die Daten genauer angesehen.
So behauptet mein WMZ am 10.8. es seien 30 kWh geerntet worden. Meine Pufferfühler hingegen haben einen Energiezuwachs im Puffer von über 45 kWh gemessen. Das paßt nicht zueinander. Was mag da los sein?
Nach Betrachten der einzelnen Datenkanäle:
Alle Meßwertgeber zeigen Signale, aber der Volumenstromgeber wirkt etwas unmotiviert. Bei 70°C im Primärkreis laufen angeblich 500 l/h durch. Vor einiger Zeit war das noch anders: am 3.6. beispielsweise waren es bei 70°C gemessene 700 l/h. Die Viskosität der Solarflüssigkeit wird sich wohl kaum in der kurzen Zeit so stark verändert haben.
Ich fürchte, ich muß meinen Solarspezialisten mal anrufen...
Eingestellt von
Guido (Brilon)
am
12.8.10
1 Kommentare
Labels: defekt, Volumenstromgeber, Wärmemengenzähler