Heute stand die Solaranlage schon ab Mittag still. Aber nicht, weil etwa der Puffer wegen der heißen Witterung voll war, sondern weil sich anscheinend mal wieder eine Luftblase breit gemacht hat - im wahrsten Sinne des Wortes.
Liegt der Volumenstrom normalerweise bei ca. 220 Liter/Stunde, startete die Anlage am Morgen mit gerade mal 100 l/h, die dann bis kurz nach 12 Uhr kontinuierlich auf 50 l/h gesunken sind, um dann schlagartig auf 0 zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Kollektor bereits auf 115° hochgearbeitet - aufgrund des niedrigen Volumenstroms.
Ich versuche morgen früh, am Dachentlüfter zu entlüften und anschließend am Kellerentlüfter. Ich vermute fast, dass die Luftblase im Keller sitzt, da bereits beim ersten Pumpenanlauf am Morgen nur 100 l/h erreicht wurden, obwohl zu diesem Zeitpunkt der Kollektor nur 65° hatte.
Wenn alles nichts hilft, muss der Primärkreis bei der nächsten Wartung gespült werden.
Samstag, 18. August 2012
Anlagenstillstand wegen Luftblase
Eingestellt von
Frank (Rödermark)
am
18.8.12
9
Kommentare
Labels: Stillstand
Abonnieren
Posts (Atom)