Hier ist ein Bericht über einen Dachstuhlbrand durch eine thermische Solaranlage (im Artikel steht fälschlicherweise Photovoltaikanlage): Zum Artikel
Von den Bildern her sieht es nach einer Buso-Anlage aus.
Ein anderer Artikel schreibt zum gleichen Vorfall, dass das Haus seit 5 Jahren leer steht und die Wärme in dieser Zeit nicht abgenommen wurde. Man kann also davon ausgehen, dass die Anlage bei dieser Größe im Sommerhalbjahr ständig in der Stagnation war.
Freitag, 13. Juli 2018
Wieder Dachstuhlbrand
Eingestellt von
Frank (Rödermark)
am
13.7.18
0
Kommentare
Sonntag, 22. April 2018
Offline-Version von Solarwebseiten.de zum Download
Auf vielfachen Wunsch können Sie hier eine Offline-Version von Solarwebseiten.de herunterladen. Der Download ist ca. 2 MB groß. Die originale Website wurde im Mai 2018 abgeschaltet.
Die Offline-Version enthält Tipps und Programmierbeispiele zur Optimierung von BUSO-Solaranlagen, indem die Programmierung des Regler UVR1611 verändert wird. Die Tipps sind für Anlagen vorgesehen, die Mitte 2000er Jahre installiert wurden, können aber auch auf neuere Anlagen übertragen werden.
Es werden vor allem folgende Themen behandelt:
Allgemeines
Die Regelung im UVR1611 kennen lernen
Datenlogger / Bootloader
Daten im UVR1611 sichern
Problem bei der Datensicherung im UVR1611
Eingabe des Expertenkennworts vereinfachen
Schema, Ein-/Ausgänge
Warmwasser
Allgemeines zur WW-Temperatur und Nachheizung
Einstellung der WW-Temperatur und Nachheizung in der Originalregelung
Einstellung des Temperaturbegrenzungsventils
Programmierung der Drehzahlregelung für Warmwasser
Warmwassersensor isolieren
WW-Zirkulationspumpe per Funk steuern
WW-Zirkulationspumpe per Wasserhahn steuern
Heizkreis
Allgemeines zu Heizkreisen
Heizkurve einstellen
Abschaltbedingungen
Unterdrücken der Brenneranforderung
Heizen ohne Brenneranforderung
Eigene, empfindlichere Mischerregelung
Mehrere Heizkreismodule für den gleichen Heizkreis
Speicherbeladung
Allgemeines zur solaren Speicherbeladung
Optimierung der alten Sekundärkreisregelung (bis Mitte 2005)
Neue Sekundärkreisregelung von BUSO (ab Mitte 2005)
Welche Ladestrategie ist die richtige?
Deaktivierung der Zwangstopladung
Erläuterung der Zwangstopladung durch Jörg Buschbeck
Kühlung im Sommer
Allgemeines zur Kühlung
Kühlen mit Hilfe des Heizkessels
Kühlen mit der Kühlfunktion des UVR1611
Kühlen mit Hilfe eines speziellen Heizkreises
Verschiedenes
Zähler für Brennerbetriebsstunden und Brennerstarts
Solarstart-Funktion
Bootloader und D-Logg unter Windows 2000
Eingestellt von
Frank (Rödermark)
am
22.4.18
0
Kommentare
Labels: Download, Offline, Solarwebseiten.de
Dienstag, 27. Februar 2018
Alles hat ein Ende...
...auch dieser Blog und die dazugehörigen Webseiten rund um BUSO-Anlagen.
Am 25. Mai 2018 tritt die neue "Datenschutz-Grundverordnung" in Kraft, ein EU-Regulierungsmonstrum, das offiziell als Schutz für Verbraucher gefeiert wird, in Wirklichkeit aber für viele Betreiber von Websites, Foren, Blogs etc., die sich keine teuren Anwälte leisten können, das Ende bedeuten kann.
Daher werde ich zu diesem Termin auch meine Website und diesen Blog schließen und löschen, weil mir das finanzielle Risiko einfach zu hoch ist.
Ein allzu großer Verlust wird dies nicht sein, da ja BUSO seit einiger Zeit leider nicht mehr im Geschäft ist und sich die Webseiten außerdem mit mittlerweile relativ alten Anlagen beschäftigen. Daher sind auch die Zugriffszahlen in letzter Zeit deutlich gesunken.
Ich möchte allen Beteiligten für ihre Unterstützung danken und wünsche allen Lesern weiterhin eine reiche Solarernte!
EDIT: Der Blog bleibt erhalten, die Website wird für Interessierte zum Download zur Verfügung stehen.
Eingestellt von
Frank (Rödermark)
am
27.2.18
7
Kommentare