Hallo Gemeinde,
wie ich bereits am 29.08. schrieb, habe ich inzwischen WIN7 (32bit).
Die damaligen Probleme konnte ich Dank Frank und Karstens Hilfe weitestgehend lösen.
Allerdings habe ich wieder die WinSol-Version 1.16 installiert um die log-Daten als txt auslesen und weiterverarbeiten zu können.
Nun mein heutiges "Problem" :
Beim Rechner-Start starten sowohl WinSol, als auch SolStat und der ComServer (in welcher Reihenfolge kann ich jedoch nicht sagen, wenn das wichtig wäre ).
Allerdings findet SolStat anscheinend (noch) keine Daten !?, denn es werden beim Einlesen nur "lange Linien" dargestellt.
Erst wenn ich WinSol erneut auslese und SolStat neu starte sind die Werte verfügbar.
Ist dies nur mein Problem, oder kommt das bei anderen auch vor und wie kann ich das "automatisieren" ??
hArzlich sonnige Grüsse
frankB (O)
Mittwoch, 22. September 2010
WinSol und WIN7
Eingestellt von
FrankB (Osterode)
am
22.9.10
7
Kommentare
Labels: automatisieren, Daten, Solstat, WIN7, Winsol
Sonntag, 19. September 2010
Jetzt wird solar geheizt
Nachdem die ersten Räume unter 20 Grad gefallen sind, wird ab heute rein solar geheizt. Die nächsten Tage soll es sonnig bleiben, da bietet es sich an, diese kostenlose Energie ins Haus zu pumpen, um kältere Tage zu überbrücken. Im letzten Jahr musste der Brenner ab 6. Oktober tätig werden - bis jetzt sieht es so aus, als ob es dieses Jahr auch bis zum Oktober dauern wird.
Wenn nicht mehr geheizt wird, werde ich wieder auf die WW-Herbstfunktion umschalten.
Eingestellt von
Frank (Rödermark)
am
19.9.10
0
Kommentare
Abonnieren
Posts (Atom)