Nachdem die Anlage 11 Jahre lang nahezu störungsfrei lief - von ein paar defekten Sensoren abgesehen -, gibt es jetzt den ersten richtigen Schaden. Der Wärmetauscher für das Warmwasser ist undicht, es drückt Wasser aus der nicht-demontierbaren Wärmedämmung. Es handelt sich dabei um das kleine Modell mit 15 Litern/Minute, es ist ein GEA H25-30-G2G2X. Erschwerend kommt hinzu, dass es BUSO in dieser Form nicht mehr gibt und auch mein Installateur den Betrieb eingestellt hat.
Das Original ist auf dem Markt zu bekommen, es gibt allerdings auch günstigere kompatible Wärmetauscher. Ich bin dazu gerade im Gespräch mit einem Anbieter. Ich werde weiter berichten.
Hat sonst jemand schon mal einen defekten Wärmetauscher gehabt?
Donnerstag, 18. August 2016
Wärmetauscher für Warmwasser defekt
Eingestellt von
Frank (Rödermark)
am
18.8.16
Labels: Wärmetauscher, Warmwasser
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
6 Kommentare:
Hallo Frank,
bei mir hat sich letzte Woche die Umwälzpumpe vom Heizkreislauf verabschiedet. Bin noch auf der Suche ob die Pumpe defekt ist oder ein anderes Problem vor liegt (Aufgefallen durch die Funktion Kühlung im Sommer). Angeblich kann man keine Standardpumpe verwenden da die Flansche wohl andere Anschlüsse haben.
Gleiches Problem. Buso gibt es nicht mehr und die Firma der Montage. Ich habe mit Herrn Buschbeck telefoniert. Da soll es irgenwie weiter gehen (Ersatzteile?).
Mir graut schon davor wenn mal was Grössere anliegt.
Nimm mal Kontakt zu H. Buschbeck auf, vielleicht kann er helfen.
Gruß
Christof (Marl)
Hallo Christof,
zu den Ersatzteilen für BUSO wollte ich sowieso gerade etwas schreiben.
Bei mir ist die Heizkreispumpe eine ganz normale Standardpumpe. Falls es bei deiner Anlage anders sein sollte, kann man dies sicherlich auch bestellen. Ich würde mal bei einem Installateur nachfragen.
Grüße
Frank
Ich habe die Pumpe schon vor Jahren gegen eine Hocheffizienzpumpe ausgetauscht. War gar kein Problem. Mein lokaler Heizungsbauer hat einfach gemacht.
Bei mir war auch schon die Heizkreispumpe und die primäre Solarpumpe defekt. Da beide nicht geregelt sind, kann man die einfach gegen Hocheffizienzpumpen austauschen. Spannend wird es, wenn eine der geregelten Pumpen ausfällt. Hier kommt man m.E. nicht mit einer elektronischen Pumpe daher und so was wie BuSo verbaut hatte gibt es nach Aussage meines Klempners nicht mehr.
Hallo Udo,
interessanter Hinweis auf die geregelten Pumpen. Anscheinend dürfen die alten Pumpen aus Energieeffizienzgründen nicht mehr verkauft werden. Ich werde mal versuchen, weitere Informationen zu diesem Thema zu sammeln, um auf den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.
Hallo, mein Warmwasserwärmetauscher ist jetzt auch undicht. Kann mir jemand einen Austausch- Wärmetauscher empfehlen?
Vielen Dank für eure Bemühungen!
Kommentar veröffentlichen