Sie erinnern sich an die Probleme mit dem Kollektorsensor im August? Zwei Mal getauscht und immer noch Peaks im Diagramm? Damals stellte sich heraus, dass die Sensoren in Ordnung waren, sich aber ein Kabel am Regler gelockert hat.
Gut, dass ich die Ersatzsensoren noch nicht zurückgegeben habe (Sorry dafür...). Ausgerechnet während meines Urlaubs hat der noch eingebaute Ersatzsensor den Geist aufgegeben und wahre Gebirge in Solstat produziert. Zuweilen ist auch nachts der Primärkreis angelaufen, um die angeblichen 80° vom Dach zu holen. Nach einem schnellen Tausch des Sensors (mittlerweile bin ich ja geübt...) läuft alles wieder normal.
Donnerstag, 16. Oktober 2008
Kollektorsensor jetzt wirklich defekt
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Hallo Frank,
der Sensor geplagte Solarier, tut mir Leid für Sie, aber da muß man wohl durch.
Das mit dem Urlaub kommt mir aber irgendwie bekannt vor! hatte ich schon 2 mal mit anderen Elektrogeräten.
Grüße, Erwin
Kommentar veröffentlichen